Limestone
Musicians

Musicians

„Please, don’t
smash me with answers …“
(Wishes)

Für die, die gerne rasch lesen: Gleich hier, die Musiker von Limestone im Überblick (max. eine halbe Minute Lesezeit).

Für die, die sich langsames Lesen zutrauen: Bitte, nach unten zu den einzelnen Biografien scrollen.

Musikmachen und Musikerfinden sind bei Stefan Angerer untrennbar verbunden, seit er mit Anfang zwanzig eine Steelstring-Gitarre in die Hand nahm. Davor lagen viele Jahre Klassische Gitarre, eine jugendliche irischen Folkband, in der er quer durch Österreich tingelnd Bodhran trommelte, ein halbes Psychologie-Studium, frenetisch gesungene Psalmen und andächtige, gepflegte Weihnachtslieder.

Ob es Thomas Bernhard war oder das salzburgerische Nordalpenklima? Eines Tages packte Stefan seine Gitarre und ging nach Wien. Von da an streifte er zwischen 20-Stunden Job, der Musikuniversität Wien (klassische Gitarre im Rahmen von Musikerziehung; IGP Gitarre Popularmusik), der Universität Wien (Lehramt Geschichte) und volksmusikantischen Ausbrüchen – getarnt als Straßen- und Heurigenkonzerte – ruhelos herum, und riss mit der Gründung eines Volksmusiktrios, das im Rahmen der Yehudi Menuhin Stiftung Live Music Now Wertschätzung erfuhr, sowie einer Folk/Rockband in selbstvergessener Leidenschaft alles mit sich mit, was er an Studierenden, die an außeruniversitären Musik-Projekten mit Folk-Einschlag interessiert waren, auffinden konnte. Ein schneller Erfolg (Publikumspreis Popodrom 2001, Vorauswahl für den Song Contest 2002) brachte Auftrittsmöglichkeiten. Aber seine zunehmende Unzufriedenheit mit seiner musikalischen Umgebung schränkte ihn ein. Eine mögliche Option – einen sein Leben auf Jahre hin dominierenden Plattenvertrag mit einer der großen internationalen Plattenfirmen – schlug er aus. Nach Abschluss seiner akademischen Studien war es also Zeit für eine weitere räumliche Veränderung.

2005 absolvierte er ein Jahr Auslandsdienst in Berlin – und verlängerte den Aufenthalt auf fünf Jahre im Ausstellungs-Management. Nebenher trat Stefan noch als Singer/Songwriter-Duo (mit seiner nunmehrigen Texterin Anna Gadzinski) auf, bis dies die intensive Arbeit im Museum nicht mehr zuließ. Das Timing war günstig, die musikalische Standortfrage und Lebensausrichtung zu überdenken: 2011 begann er seine Wienerlied-Erfahrung in das Projekt „Kabane 13“ zu gießen, das ihn die Freude am regelmäßiges Auftreten mit traditionellen und eigenen Liedern dieses Genres auf kleinen wie großen Bühnen (ORF Radio Kulturhaus, Litschau-Schrammelfestival, etc.) erleben ließ und nach wie vor erleben lässt. Ein paar Jahre später, 2019, sollte das Folk/Rock-zentrierte „Limestone“-Projekt folgen – dem allerdings aufgrund der gerade einsetzenden Corona-Pandemie ein weniger gutes Timing beschert war. Nach wenigen Auftritten (u.a. Theater am Spittelberg/Wien, Bühne Mayer/Mödling) war schon wieder Schluss, ohne dass es richtig anfangen hätte können. Dieses Jahr nun dachte er sich, das kann nicht das erzwungene Ende der Geschichte dieses Unterfangens gewesen sein! Denn das Programm steht. Es brennt darauf, spätestens 2025 wieder gespielt zu werden.

Andreas Teufel stammt aus dem Piestingtal in Niederösterreich und war bereits ein rasant studierter Doktor der technischen Wissenschaften im Fach Maschinenbau, bevor er mit Bravour ein Konzertfachstudium im Fach Klavier an der Kunstuniversität Graz absolvierte (Abschluss 2007).

Dieser Werdegang wurde konsequent von wohlwollenden Aufmerksamkeitsbekundungen und Auszeichnungen begleitet (Mitglied der Ö1 Talentbörse, Träger eines Würdigungspreises des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, Bösendorfer Stipendiat und Jugend Musiziert Preisträger). Während er seine erste Verpflichtung als Korrepetitor an der Kunstuniversität erhielt, absolvierte er Auftritte von Österreich über Deutschland, Belgien, Südafrika, China bis nach Äthiopien. Seit Herbst 2019 ist er Korrepetitor an der Musikuniversität Wien.

Zur Schrammelharmonika fand Andreas über eine Verkettung von Zufällen – ein geschenktes Instrument führte zu einer Diplomarbeit, die theoretische Auseinandersetzung mit dem Instrument zu seiner spieltechnischen Beherrschung. Heute ist Andreas aus der Wienerlied-sowie der österreichischen Volksmusik-Szene als Akkordeonist auf verschiedenen Knopfharmonikas nicht mehr wegzudenken. Im Rahmen seines umtriebigen Musizieren klinkte er sich 2015 bei Stefans Wienerliedensemble „Kabane 13“ als fixes Mitglied ein.

Mit der Gründung von „Limestone“ traut er sich nun jenseits der volksmusikalischen Akkordstrukturen zu experimentieren. Aber schließlich hat Andreas mit stilistischen Herausforderungen Erfahrung, sein musikalisches Wissen erlaubt ihm große Freiheiten im Ergründen von musikalischen Zusammenhängen, und das Hineinhören in Musik ist seine Begabung. Sie tut „Limestone“ ganz besonders gut.

Nach der Matura am Wiener Musikgymnasium studierte Jakob Mittermeier zunächst Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien; das Schlagzeug bearbeitete er nebenher im Zusammenspiel mit einer alternativen Blues/Rock Band. Mehr und mehr wuchs ihm die Herausforderung zu, Schlagzeug-Lernwillige zu unterrichten. Erst diese Gewissheit, dass ihm auch das Spaß macht, führte ihn zur Aufnahmeprüfung an der Wiener Musikuniversität (IGP Schlagzeug Popularmusik), wo er 2017 erfolgreich graduierte.

Er ist der Jüngste im Bunde von „Limestone“, kann aber trotzdem reichlich Spielerfahrung verweisen, sei es swingend in kleineren Jazzcombos bis Big Bands, oder sei es auch in ganz, ganz anderen Bereichen, wie in der Musik des europäischen Mittelalters.

Seine große Leidenschaft gilt dem Second Line Style und dem New Orleans Funk. Dafür hat es ihn auch schon einmal länger ins Mississippi-Gebiet verschlagen, um vor Ort musizierend zu finden, was in ihm ist: Spielfreude auf allen Ecken und Materialien seiner Trommeln, pulsierende Rhythmen inklusive. Diese so ungezwungen sprudelnde und spielerische Vielfalt macht ihn für „Limestone“ unentbehrlich.